### 🔍 **Grundbegriffe** - **[[Equity]]**: Dein Anteil am Pot **basierend auf der aktuellen Handstärke** im Vergleich zur Range des Gegners. Das ist ein **theoretischer Wert**, der sagt, wie oft du den Pot gewinnen würdest, **wenn alle Karten aufgedeckt werden und keine weiteren Entscheidungen getroffen werden** (also: Showdown Equity). - **EV ([[Expected Value]])**: Der **erwartete Wert deiner Entscheidung** in einer bestimmten Spielsituation – dabei werden alle zukünftigen Aktionen (Bets, Folds, Bluffs etc.) berücksichtigt. EV bezieht also **Spielweise** und **Realisierung der Equity** mit ein. ## Realisierung der Equity (Realize Equity) In der Realität kann man seine Equity nicht immer vollständig "realizieren", weil: - Man den Pot vor dem River verliert (durch Fold, schlechtere Position, Gegner bettet stark usw.) - Man in einer schwächeren Position ist (Out of Position – OOP) - Der Gegner den Pot durch gutes Spiel gewinnt (z.B. durch Bluff) Die **„realized equity“** ist also die **tatsächlich umgesetzte Equity im Spielverlauf**. ### 🟢 Overrealized Hands Eine Hand ist **overrealized**, wenn sie in der Praxis **mehr EV bringt als ihre Equity erwarten lässt**. Das passiert z. B. wenn: - Du mit der Hand gut bluffen kannst - Du viel Fold-Equity generierst - Du in Position bist und den Gegner oft ausspielst - Du mit einer mittelstarken Hand oft den Showdown erreichst 📌 **Beispiel**: Du hast **JTs** auf einem trockenen Board mit Backdoor-Straight und -Flushdraws. Deine Equity ist vielleicht nur 25%, aber du kannst viele Turn- und River-Karten nutzen, um zu bluffen oder zu verbessern. Wenn du den Pot oft gewinnst, **realisierst du mehr als 25% – overrealized**. --- ### 🔴 Underrealized Hands Eine Hand ist **underrealized**, wenn sie in der Praxis **weniger EV bringt als ihre theoretische Equity**. Das passiert z. B. wenn: - Du oft zur besseren Hand foldest - Du schlecht bluffen kannst - Du keine guten Turns/Rivers hast - Du OOP bist und wenig Kontrolle hast 📌 **Beispiel**: Du hast **AQo** OOP gegen einen aggressiven Gegner. Deine Equity ist vielleicht 55% gegen seine Range, **aber** du wirst oft durch Barrels rausgedrückt, foldest zu viel oder spielst den River schlecht – du realisierst nur z. B. 45%: **underrealized**. --- ### 💡 **Was bedeutet das für die Strategie?** - Spiele **overrealizing Hands** aggressiver oder als Bluff-Kandidaten. - Sei vorsichtig mit **underrealizing Hands** – besonders OOP und ohne gute Postflop-Perspektive. - Beim EV-Vergleich zählt nicht nur Equity, sondern **wie gut die Hand im Spielablauf performt**. --- ### 🧠 Merksatz > „Equity ist die Theorie – EV ist die Praxis.“ Eine starke Equity bedeutet **nicht automatisch**, dass du die Hand profitabel spielen kannst, wenn sie schlecht realisiert. Umgekehrt können scheinbar schwache Hände in den richtigen Situationen extrem profitabel sein. In GTO+, wenn Equity mit [[Expected Value]] verglichen wird kann gesehen werden, wann die Hand underrealized ist (unter der Linie) gegenüber overrealized (über der Linie) ![[under-overrealized.webp|Screenshot aus GTO+]]